Über mich
Hallo,
ich bin Jasmin Jähne (geb. Bartholomé) und bereits im Kindesalter durch meinen Vater „auf den Hund gekommen“. Er bildete damals Deutsche Schäferhunde aus und wir hatten eine kleine Hobbyzucht. Wenn es auf den Hundeplatz ging, war ich immer mit dabei. Schnell war der Wunsch nach einem eigenen Hund geboren. Um zu sehen, ob ich der Verantwortung schon gewachsen war und nicht alles nur der fixen Idee eines kleinen Mädchens entsprang, hatte mein Vater eine gute Idee.

„Jasmin bekommt einen Leihhund.“ Eine kleine Hündin aus unserem zweiten Wurf wurde auf den Bauernhof eines Bekannten verkauft. Sie sollte die Grundkommandos erlernen und so kam ihr Besitzer auf meinen Vater zu und bat ihn darum sie auszubilden. Er hatte selbst gerad seine Hündin im Training und so kam ich ins Spiel. Fortan waren die Schäferhündin Britta und ich bei jedem Training dabei. Aller Anfang ist schwer, aber wir waren wie geschaffen für einander.



Wir wurden so ein tolles Team, dass wir im Jahre 1992 die Begleithundeprüfung des VDH mit Bravour ablegten. Mit Britta wurde der Grundstein meiner langen und sehr erfolgreichen Hundesportkarriere gelegt. Die im Jahre 2003 einen ihrer Höhepunkte hatte. Ich gewann mit meiner Hündin Holli vom Baumberg die Landesmeisterschaft und konnte somit an der Bundessiegerprüfung des Vereins für Deutsche Schäferhunde teilnehmen. Der größten Hundesportveranstaltung, die es damals in Deutschland gab. Als Holli in „Rente“ ging, bekam ich eine kleine Malinoisdame. Mit ihr besuchte ich die Welpenstunde der örtlichen Hundeschule, denn kleine Malinois sind anspruchsvoll und müssen gut sozialisiert werden.
So lernte ich Klaudia Reinermann kennen und schon bald war ein neues Aufgabenfeld geboren. Im Jahre 2005 nahm ich meine Arbeit mit Problemhunden auf und gab Einzelunterricht. Ich konnte viel Neues über Menschen und Hunde lernen. Ja, lernen, lernen gehört immer dazu, auch für den Trainer. Wer meint er hätte die Lösung und DAS System steht in der Hundewelt kurz vor seinem eigenen Scheitern. Es gibt immer wieder verbesserte Ausbildungsmethoden und etwas Neues zu lernen, Ausbildung zu vereinfachen und zu verbessern. Ich habe mich schon immer weitergebildet, mich an den besten Hundesportlern orientiert und das Wissen für mich mitgenommen, was zu meiner Überzeugung passt. Manche Ansichten ändern sich, manche Grundsätze bleiben schon mein ganzes Leben lang. Wissenschaftlich fundiertes Wissen wie z.B. von Dr.E.Schalke kam dazu, die Hundetrainerprüfung, neue Trainingshilfen, wie der Clicker, Workshops, Seminare.
Die eigene kleine Hundeschule war mein nächster Schritt.



Ich adoptierte Hunde aus dem Tierschutz, die schwer zu vermitteln waren. Gab ihnen ein Zuhause, resozialisierte sie und wenn sie mit allen Vieren gut im Leben standen, durften sie nach ihrer Fasson im Hundesport mit mir aktiv sein. Als Pflegestelle konnte ich mehreren Vierbeinern einen guten Start in die neue Familie möglich machen. Hunde aus Spanien und der Türkei zogen ein.
Ungefähr zur gleichen Zeit entdeckte ich meine große Leidenschaft für Agility. Ich suchte mir einen Verein in der Nähe mit guten Trainern und fand gleichgesinnte und neue Freunde. Schnell war auch hier klar, ich brenne für die Sache ich brauche mehr Praxis, mehr Wissen! Zu meinem großen Glück konnte ich einen der begehrten Trainingsplätze im wohl bekanntesten Hundesportzentrum der Welt, dem HSZ-NRW bekommen.
Seitdem trainiere ich regelmäßig beim mehrfachen Weltmeister Daniel Schröder. Hier ist das Training immer am „Puls der Zeit“. Wieder total fasziniert und voller Wissensdurst „fuxte“ ich mich in die Materie. Wie geht ein guter Aufbau, worauf kommt es an? Wie belohne ich am besten, wie verbessere ich mich selbst um meinem Hund besser zu helfen. Die Erfolge stellten sich ein und somit wurde ich 2019 mit meiner Malinoishündin Fiby aus dem Tierschutz Deutsche Meisterin im Para- Agility.



Momentan laufe ich mit meiner Border Collie Hündin Lola auf internationalen Turnieren in der höchsten Prüfungsstufe im Agility. Schnell, rasant und Adrenalingeladen! Mein Herz hängt aber immer noch an der Ausbildung, der Reise mit dem wohl wunderbarsten Wesen einer anderen Spezies. Manche sagen, ich hätte eine besondere Gabe mit ihnen umzugehen. Sie zu lesen und zu verstehen. Das hat auch wohl der bekannteste und erfolgreichste Hundesportler unserer Zeit für sich gesehen, Tobias Wüst. Er machte mir ein Jobangebot und ich war von diesem Tag an Agilitytrainerin im HSZ-NRW. Wahnsinn! Danke für die Ehre!
Mein Weg geht weiter, immer mit Hunden! Auf zu neuen Herausforderungen…
Weiterbildungen und Qualifikationen
- Zertifizierte Trainerin nach §11 des Tierschutzgesetzes
- Ausgebildete Agility Trainerin im Deutschen Verband der Gebrauchshundesportvereine (DVG) Mitglied in VDH (FCI) Seminar mit Dr. Esther Schalke zum Thema Ausdrucksverhalten
- Unterordnungs-Seminar bei Peter Scherk (Buchautor „Gemeinsam Erfolgreich“)
- Eine Woche Training in Heuwinkl mit Peter Scherk (mehrfacher FCI Weltmeister IPO)
- Regelmäßiges Training mit Daniel Schröder (FCI Agility Weltmeister, EO Gewinner)
- Agility Trainings bei Tobias Wüst (mehrfacher FCI Agility Weltmeister, EO Gewinner)
- Agility-Seminar bei Max Sprinz (FCI EO Sieger und FCI WM Sieger Mannschaft)
- Agility-Seminare bei Claudia Elsner (mehrfache FCI WM Teilnehmerin)
- Agility-Seminare bei Ilona Rinke (mehrfache FCI Agility WM Teilnehmerin)
- Agility Intensivtraining mit Veronica Odone (FCI Agility WM Siegerin 2024 large)
- Welpen und Junghundetraining mit Nadine Alshut (FCI Agility WM Teilnehmerin) Online
- Teilnahme am Hundekongress 2023 mit div. namhaften Dozenten
- Trainerin im Hundesport- und Ausbildungszentrum Nordrheinwestfalen HSZ-NRW, einem der bekanntesten Hundesportzentren der Welt
Sportliche Erfolge
- erste Begleithundeprüfung 1992
- SV JDDM Schutzhundesport 1998, 2000, 2001 und 2002
- SV Landessiegerin IPO 2003
- SV Bundessiegerprüfung 2003
- Finale Deutsche Vereins Meisterschaft Agility 2012 und 2016
- Kreismeisterin Agility 2017
- Dog Live Agility Trophie 2015, 2016, 2019, 2024
- Bundessiegerin Para-Agility 2019
- Agility Landesmeisterschaft 2019
- Team Finale Gold Rush Competition Agility 2023
- SWIT Cup Agility 2024
- Deutsche Bordercollie Meisterschaft Agility Finale 2024
- Team Finale Gold Rush Competition Agility 2024